NEUHEIT: Auf den Spuren der Evolution
Wir befinden uns 299 Millionen Jahre in der Vergangenheit auf dem Superkontinent Pangaea. Im Wasser. Langsam ist in den letzten Jahrmillionen entlang der Küste Bewegung aufgekommen. Amphibien mit fischähnlichen Körpern haben primitive Beine entwickelt, um sich aus dem Wasser zu bewegen. Libellen in der Größe von Krähen beginnen herumzufliegen. Tausendfüßler, so lang wie Autos, krabbeln auf der Erde herum. Jetzt gelingt es endlich dem 200 Kilogramm schweren Killer Dimetrodon und anderen großen Tieren, an Land zu kommen. Wir befinden uns nun im Perm-Zeitalter.
Millionen von Jahren vergehen und das größte Massensterben auf der Erde, „The Great Dying“, hat zur Folge, dass nur 10 Prozent unserer frühesten Vorfahren überleben. Inzwischen beginnt die Zeit der Giganten: Das Zeitalter der Dinosaurier. Dies ist der Start der Jurazeit und der Allosaurus wird zum großen Killer dieser Zeit. Während Millionen von Jahren herrschen Allosaurier wie Big Joe, der im Park ausgestellt ist. Bis der T-Rex und später die Säbeltiger das Zepter übernahmen, und bis heute, wo Löwen, Tiger und andere Großkatzen die Könige der Tiere sind.
Begeben Sie sich in der Naturhistorischen Sammlung auf eine Reise, wo Sie mit Europas umfassendster Ausstellung über Perm-Tiere und dem weltweit besterhaltenen Skelett des furchterregenden Raubdinosauriers, dem Allosaurier Big Joe, in diese entschwundene Zeit eintauchen können.
Die Evolution der Großtiere
Diese seltenen Funde erzählen uns von der faszinierenden Evolutionsgeschichte, und zwar von diesen Riesen bis hin zu den Tieren, die heute in Knuthenborg leben.
In der Naturhistorisches Museum Knuthenborg erfahren Sie mehr über die großen Tiere dieser Erde. Diese Ausstellung beschäftigt sich damit, wie Tiere zu verschiedenen Zeiten gejagt wurden, wie sie sich entwickelten, um zu überleben, und welche von ihnen mit dem sich verändernden Klima der Erde nicht zurechtkamen. Einige der Tiere wurden noch nie zuvor in Dänemark ausgestellt und bieten ein einzigartiges Erlebnis der wichtigsten Perioden der Evolutionsgeschichte. Erhalten Sie hier einen Eindruck, was Sie erwartet:
Die Ausstellung entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Geomuseum Faxe und internationalen Forschenden, damit wir jetzt und in Zukunft dazu beitragen können, Erkenntnisse darüber zu schaffen, wie unser heutiges Leben durch längst vergangene Zeiten geprägt wurde Zu diesen Forschenden zählt u. a. Mark Loewen, ein führender Forscher, der sich mit Big Joe beschäftigt.
Erleben Sie die Naturhistorische Sammlung in und um den Skovridergården im Herzen des Parks.